top of page

Wer, Wie, Was, Wieso, Weshalb, Warum? 

Wer nicht fragt bleibt dumm!

 

Grundsätze auf den Punkt

 

… Kindertagespflege ist?

IMG_8887.jpeg

Wie…

Eine Kindertagespflegeperson (KTPP) ist selbstständig tätig, jedoch wird Kindertagespflege vom Landkreis organisiert. Der Main-Kinzig-Kreis hat dafür eine Satzung entworfen, die die Zusammenarbeit von abgebenden Eltern, KTPP und Jugendamt (Zentralstelle für Kinderbetreuung) regelt. Der MKK staffelt das Betreuungsangebot in Stundenpakete von 10, 15, 20, bis maximal 50 Stunden pro Woche. Jedes Kind hat, unabhängig der Tätigkeit der Eltern, nach der Vollendung des ersten Lebensjahres den Anspruch auf einen 25-Stunden-Betreuungsplatz. 

Was…

Maximal fünf gleichzeitig anwesende Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren werden von einer qualifizierten Kindertagespflegeperson betreut. Die Kinder werden individuell und gezielt gefördert, um in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit heranreifen zu können.

IMG_7439.jpeg

Wie teuer…

IMG_7430.jpeg

Im U3-Bereich sollte die Betreuung in der Kindertagespflege für die Eltern immer günstiger als im Kindergarten bzw. in der Krippe sein. Die Preise für die verschiedenen Betreuungs-Stundenpakete liegen zwischen 87€ bis 433€. Die Beiträge der Eltern werden von Kreis und Land bezuschusst. Ein Antrag auf Erlass oder Ermäßigung des Kostenbeitrags ist möglich. Bei der betreuenden Kindertagespflegeperson direkt wird eine Verpflegungspauschale von höchstens 3€ pro Betreuungstag entrichtet. 

Weitere informationen in der Satzung des MKK: https://www.mitkindundkegel.de/cms/de/kinderbetreuung/tagespflege-kinderbetreuung/leitfaden/fragen_betreuungsverhaeltnisses.html

Wo…

Ich betreue die Kinder im Erdgeschoss unseres Hauses. Wir haben ein großes Einfamilienhaus mit drei verschiedenen Gartenbereichen in Biebergemünd gekauft und renovieren dieses. Die ehemaligen Behandlungsräume der ursprünglichen integrierten Arztpraxis sind nun für die Kinder ausgebaut. Wir haben hier genug Platz zum spielen, toben, turnen, musizieren, lesen, basteln, essen und schlafen. Draußen können wir buddeln, klettern, hüpfen, schaukeln, fahren und und und. Rund um das Haus gibt es verschiedene Tiere auf den Weiden, so können wir den Lämmchen beim Wachsen zusehen, die Hühner füttern, die Pferde bestaunen, oder wir gehen einkaufen und bestaunen Bagger, Traktoren oder die Waschanlage.

IMG_7488.jpeg
„Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.“ 
(Augustinus Aurelius, Philosoph des Mittelalters)
IMG_7481.jpeg
Contact Us
bottom of page